
Personal
Training
1
Kontaktaufnahme
Du kannst mir eine E-Mail schreiben oder mich über den Menüpunkt "Kontakt" erreichen.
2
Anamnese-Gespräch
In einem ca. 30 minütigen Telefongespräch stelle ich dir Fragen und wir lernen uns dabei näher kennen.
3
Probetraining & Start
Bevor wir mit deinem maßgeschneiderten Programm loslegen, hast du die Möglichkeit ein Probetraining mit mir zu vereinbaren.
Die 4 Säulen meines ganzheitlichen Konzeptes
Es gibt verschiedene Interpretationen von "Personal Training". Für mich bedeutet es, dich auf eine effiziente und unterhaltsame Weise unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Ziel zu führen, ohne dabei unnötige Umwege einzuschlagen. Als Personal Trainer begleite ich Dich im Raum Rosenheim, Traunstein, Bernau, Prien, Chiemsee und im Chiemgau auf deinem Weg zum Erfolg. Zum eigentlichen Training werden weitere Faktoren berücksichtigt, die essentiell für einen möglichst schnellen und nachhaltigen Erfolg sind.
1
Training
Die Auswahl der Trainingsart hängt vom jeweiligen Trainingsziel ab. In meiner Ausbildung habe ich gelernt, dass ich mein ganzes Leben lang falsch trainiert habe, was dazu führte, dass ich meine Ziele nicht erreichen konnte. Vermeide denselben Fehler wie ich zu machen und lass mich dir helfen, das Beste aus deinem Training herauszuholen, auch wenn du nur begrenzte Zeit hast. Ich kann dein Training individuell an deine Bedürfnisse und Voraussetzungen anpassen.
2
Ernährung
Es wird oft behauptet, dass Ernährung bis zu 60 % oder sogar 70 % zum Trainingserfolg beiträgt. Unabhängig von der genauen Prozentsatzangabe verdeutlicht dies die Bedeutung der Ernährung und zeigt, dass sie keinesfalls vernachlässigt werden sollte. Mein ganzheitlicher Ansatz beinhaltet Ernährungsberatung, bei der wir deine Ernährung sukzessive optimieren, während deine Vorlieben weiterhin berücksichtigt werden. Mit der passenden Ernährungsstrategie kann ein nachhaltiger Erfolg sichergestellt werden.
3
Regeneration
Die Bedeutung der Regeneration wird oft unterschätzt, und ihre Möglichkeiten reichen weit über das, was typischerweise mit Schlaf assoziiert wird, hinaus. Eine angemessene Regeneration ist jedoch entscheidend, um die Vorteile des Trainings zu maximieren, die Leistungsfähigkeit zu steigern, Verletzungen vorzubeugen und langfristig gesund zu bleiben.
Spaß
5
Habe ich schon betont, dass ich einen Sinn für Humor habe? Der fünfte Punkt und damit das Fundament unserer Zusammenarbeit ist, dass wir Spaß haben. Während wir gemeinsam an deinen Zielen arbeiten, ist es mir wichtig, dass dein Training eine angenehme Abwechslung zu deinem Alltag bietet. Da dieser oft von Ernsthaftigkeit geprägt ist, sei es durch Arbeit oder andere Verpflichtungen, strebe ich danach, dass du dich während des Trainings rundum wohl fühlst und es mit einem positiven Gefühl absolvieren kannst.

1
Training
Das richtige Training ist von entscheidender Bedeutung für den Trainingserfolg aus verschiedenen Gründen. Zunächst einmal beinhaltet es eine gezielte Auswahl von Übungen, Intensität und Trainingsmethoden, die darauf abzielen, spezifische Fitnessziele zu erreichen. Durch eine strukturierte Trainingsroutine können Fortschritte in Kraft, Ausdauer, Flexibilität und anderen Fitnessbereichen erzielt werden. Darüber hinaus berücksichtigt ein gut geplantes Training die individuellen Fähigkeiten, Einschränkungen und Grenzen einer Person, um Verletzungen zu vermeiden. Dies umfasst die richtige Technikausführung, Progression und Variation der Übungen sowie angemessene Erholungsphasen. Regelmäßiges Training verbessert Muskeln, Herz-Kreislauf-System, Flexibilität und andere körperliche Fähigkeiten, was die Leistungsfähigkeit steigert und die körperliche Fitness optimiert. Ein effektives Training trägt dazu bei, Motivation und Engagement aufrechtzuerhalten, indem es herausfordernd, abwechslungsreich und den individuellen Interessen entspricht. Durch die Erreichung von Zwischenzielen und die kontinuierliche Verbesserung wird die Motivation gesteigert, langfristig am Trainingsprogramm festzuhalten. Schließlich bietet das richtige Training auch psychologische Vorteile wie Stressabbau, verbesserte Stimmung und Selbstbewusstsein. Körperliche Aktivität führt zur Freisetzung von Endorphinen, die positive Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden haben.
2
Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für den Trainingserfolg aus mehreren Gründen. Zunächst liefert sie die benötigte Energie für das Training, wobei Kohlenhydrate als Hauptenergiequelle dienen und Proteine für die Muskelaufbau und -reparatur unerlässlich sind. des Weiteren unterstützt eine angemessene Proteinaufnahme die Muskelregeneration nach dem Training und trägt dazu bei, Muskelmasse aufzubauen. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Trainings ist wichtig, um die Hydration aufrechtzuerhalten und Leistungseinbußen sowie Verletzungen vorzubeugen. Ferner können bestimmte Nahrungsmittel und Nährstoffe die sportliche Leistung verbessern, wie zum Beispiel Kohlenhydrate als schnelle Energiequelle vor dem Training und Koffein zur Steigerung der Ausdauer und Konzentration. Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist, fördert zudem die allgemeine Gesundheit und unterstützt die Trainingsleistung. Schließlich spielt die Ernährung auch eine wichtige Rolle bei der Regulation des Körpergewichts und der Körperzusammensetzung, wobei eine ausgewogene Ernährung helfen kann, Muskelmasse aufzubauen und Körperfett zu reduzieren. Alles in allem ist eine gezielte Ernährungsstrategie entscheidend, um die Trainingsziele zu erreichen und die Gesamtleistung zu verbessern.
3
Regeneration
Während intensiver körperlicher Aktivität erleiden die Muskelfasern mikroskopische Risse, die während der Regenerationsphase repariert und gestärkt werden. Diese Regenerationsphase ist entscheidend für eine effiziente Muskelreparatur und -wachstum, was wiederum die Leistungsfähigkeit verbessert. Darüber hinaus hilft angemessene Ruhe und Erholung, Übertraining zu vermeiden, was Leistungseinbußen, Verletzungen, Müdigkeit und einen Rückgang der Motivation zur Folge haben kann. Die Erholungszeit ermöglicht auch dem zentralen Nervensystem, sich anzupassen und zu erholen, was wiederum die Koordination, Reaktionsfähigkeit und technische Fertigkeiten verbessert. Zudem führt eine ausgeglichene hormonelle Regulation während der Regeneration zu optimalen Bedingungen für Muskelaufbau, Fettabbau und allgemeine Gesundheit, was die körperliche Leistungsfähigkeit unterstützt. Nicht zuletzt helfen ausreichende Ruhephasen, Verletzungen vorzubeugen, indem sie die Belastung auf Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke reduzieren und diesen Zeit zur Erholung geben.
4
Personalisierung
Die Personalisierung ist hinsichtlich des Trainingserfolges wichtig, weil jeder Mensch individuelle Bedürfnisse, Fähigkeiten und Grenzen hat. Durch die Anpassung des Trainings an diese individuellen Merkmale können effektivere und effizientere Fortschritte erzielt werden. Indem das Training auf die spezifischen Ziele, Vorlieben, körperlichen Voraussetzungen und Zeitpläne einer Person zugeschnitten wird, steigt die Motivation und die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Training langfristig beibehält. Darüber hinaus kann die Personalisierung dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu optimieren, da sie die Belastung und Regeneration individuell anpasst. Insgesamt ermöglicht die Personalisierung eine maßgeschneiderte Erfahrung, die den individuellen Bedürfnissen und Zielen gerecht wird und somit die Chancen auf erfolgreiche Ergebnisse erhöht.
